Implantate: Künstlich erschaffene Zahnwurzeln
592
page-template-default,page,page-id-592,bridge-core-1.0.5,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-18.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.2,vc_responsive

Implantate: Künstlich erschaffene Zahnwurzeln

Implantate

 

Künstlich erschaffene Zahnwurzeln

 

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus einem biolokompatiblen Material (Titan).

 

Das Implantat besteht aus mehreren Einzelteilen:

 

Implantatkörper (wird im Knochen verankert)

 

Implantatpfosten (er verbindet den Implantatkörper mit der Suprakonstruktion)

 

Suprakonstruktion (dies ist der prothetische Aufbau zur Wiederherstellung der Kaufunktion)

 

Implantate können sowohl in den Oberkiefer als auch in den Unterkiefer gesetzt werden und somit einen oder mehrere fehlende Zähne im Gebisssystem ersetzen. Die durch einen verlorenen Zahn entstandene Lücke im Kiefer kann geschlossen und die Funktionalität der Knochensubstanz erhalten werden. Implantate stellen eine Alternative zu herausnehmbarem Zahnersatz oder zu Brückenkonstruktionen dar. Gesunde Nachbarzähne müssen für den Ersatz eines einzelnen Zahns nicht mehr beschliffen werden, so wird gesunde Zahnsubstanz geschont. Auch in einem zahnlosen Kiefer können Implantate als „Träger“ für Prothesen genutzt werden, so dass ein fester Prothesensitz, und damit eine erhebliche Gewinnung an Lebensqualität für den Patienten erzielt werden kann. Dem Patienten kann somit eine dauerhafte, komfortable und ästhetisch ansprechende Lösung zur Verfügung gestellt werden, die ebenso belastbar ist wie die eigenen Zähne. Unerlässlich für eine lange Lebensdauer des Implantates ist sowohl eine gute Knochenqualität und –quantität, als auch eine gute Mundhygiene und regelmäßige Prophylaxe.

 

Warum ist ein Implantat notwendig?

 

Wenn ein Zahn und seine Wurzel fehlen, können die Kaukräfte nicht mehr auf den Kieferknochen übertragen werden und der Knochen baut sich langsam ab.Dies führt mit der Zeit zur Verschiebung der Nachbarzähne und Änderung der Statik des Gebisses. Damit die Statik nicht verloren geht, sollten Zähne immer gegen einen anderen Zahn abgestützt sein.

 

Implantate:

 

verhindern Zahnlücken und Knochenrückbildung
verbessern die Lebensqualität
verändern Ihr Aussehen positiv
lassen Sie selbstbewusst lächeln

Anrufen